Allgemein

Kurz gesagt: Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv von Jodi Taylor

Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv von Jodi Taylor ist der erste Band der Doktor Maxwell-Reihe. In diesem ersten Band der Reihe geht es darum, wie Madeleine „Max“ Maxwell ans St. Marys Institut kommt. Man erfährt wie die Ausbildung der Zeitreisenden aussieht, man lernt einige Kollegen und Kolleginnen von Max kennen, wobei man auch mitbekommt wie viele davon wieder sterben. Aber einige der Namen kenne ich noch aus späteren Bänden. Außerdem erfahren wir wie Leon und Max zusammengekommen sind, warum Leon beim St. Marys arbeitet und wie seine Beziehung zum Chef der Einrichtung ist. Hinzu kommt, dass man erfährt, wie Max ihren „Erzfeind“ gewonnen hat. Und sie entwickelt das Institut entscheidend weiter, indem sie mehrere Ideen hat, wie sie ihre Forschungsergebnisse anders nutzen können und wie sie ihre Arbeit anders ausrichten könnten…

Ich muss sagen, dass ich ja bereits die Bände 7 und 8 und einen der E-Book-Bände kenne und deshalb einige der Figuren schon kannte. Dennoch hatte ich mich die ganze Zeit gefragt, wie Max eigentlich zu dieser riskanten Tätigkeit im St. Marys gekommen ist und wie sich die Beziehungen der Figuren entwickelt haben, damit sie nun auf diesem Freundschaftslevel sind. Davon erfährt man einiges im ersten Band.

Leider erfährt man aber im ersten Band sehr wenig bis gar nichts darüber wie die Pods eigentlich funktionieren. Mit den Pods, die häufig verschieden ausgerüstet sind und die sehr moderne Maschinen sind, reisen die Wissenschaftler:innen in der Zeit. Wie diese funktionieren (nicht mal eine rein fiktive Erklärung, die nichts mit Physik zu tun haben müsste) erfährt man leider nicht, was ich sehr schade fand. Natürlich ist es für jemanden, der keine Ahnung von Physik hat, schwierig sich eine halbwegs glaubhafte Erklärung für Zeitreisen auszudenken, aber man hätte sich ja zumindest eine in der fiktiven Welt des St. Marys funktionierende überlegen können. Vielleicht kommt da noch etwas an passender Stelle in den nächsten Bänden.

Ich kann ehrlich gesagt nicht mal genau sagen, ob ich Max wirklich 100%ig sympathisch finde, aber sie ist auf jeden Fall eine spannungsreiche Figur. Was ihr in diesem Band alleine alles zugestoßen ist, wünscht man wirklich niemandem (und ich weiß ja, dass es in den nächsten Bänden nicht weniger wird). Für mich hätte es nicht immer alles so viel und so schnell sein können. Meiner Ansicht nach darf es in einem Buch auch gerne mal ein paar Seiten nicht so viel Action geben.

Was ich sehr schade fand, war, dass man gar nicht mitbekommt wie im Buch die Zeit verrinnt. Irgendwann wird mal angedeutet, dass mehrere Jahre vergangen sind, seitdem sie im St. Marys angefangen hat und ich war darüber wirklich überrascht, weil es gar nicht so wirkt. Das ist gerade für ein Zeitreise-Buch irgendwie seltsam gewesen, fand ich.

Als kleine Triggerwarnungen: es werden Menschen geköpft und sie sterben auf grausame, blutrünstige Weise, Kinder sterben, darunter ein ungeborenes Baby und eine Frau wird sexuell belästigt. Häufig sind diese Themen nur kurz von Relevanz, wer damit aber ein Problem hat und in solch einem Roman nicht damit rechnet, könnte davon überrumpelt werden, deshalb möchte ich das hier kurz erwähnen.

Alles in allem hat mir der erste Band der Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv von Jodi Taylor aber gut gefallen. Ich mag die Figuren eigentlich ganz gerne. Da immer sehr viel passiert, wird es zumindest nicht langweilig oder langatmig und man reist hier zu den Dinos, was schon ziemlich cool ist. Ich bin auf jeden Fall auf den nächsten Band gespannt, der hier schon liegt und darauf wartet, gelesen zu werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert