Hörbücher

Abgebrochen: Die Seiten der Welt von Kai Meyer

Lange schon liegen die drei Hörbuch-Bände der Die Seiten der Welt-Reihe bei mir rum und warten darauf, dass ich mich endlich entscheide, ob ich sie hören möchte oder nicht. Erst kürzlich habe ich mich dann entschieden, dass ich die (doch relativ lange) Reihe endlich beginnen möchte und habe mich drauf gefreut: die Titel klingen als würde es um Bücher gehen und das klang schon mal sehr vielversprechend. Ich bin beim Fantasy-Genre immer etwas skeptisch, weil ich keine zu brutalen Bücher mag und am Anfang fängt dieser erste Band der Reihe auch relativ harmlos an:

Furia Salamandra Faerfax lebt mit ihrem verschrobenen Vater, ein paar Hausangestellten und ihrem seltsamen Bruder in einem großen Herrenhaus. Sie hat noch keine vollen magischen Kräfte, aber diese scheinen sich bei ihr zu entwickeln und sie lebt ein relativ ruhiges Leben und verbringt viel Zeit in der geheimen Bibliothek unter ihrem Haus, außerdem hat sie einen besonderen Brieffreund: einen Jungen, der vor etwa 200 Jahren lebte und mit dem sie Nachrichten über ein Tagebuch austauscht.

Als ihr Vater bei einem Auftrag ermordet wird, sie selbst flüchten muss, um ihr Leben zu retten, ihr Haus angegriffen wird und sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihr kleinen Bruder schützen muss, fand ich das alles schon ziemlich schlimm und sehr viel auf einmal für eine 14-Jährige. Ich mag es gar nicht, wenn ein Autor seinen Figuren mehr zumutet als ein einziger Mensch eigentlich auf einmal aushalten kann; zumal wenn es sich um Kinder (oder Jugendliche) handelt. Als dann noch hinzu kommt, dass sie ihre beiden Hausangestellten, mit denen sie sich gut versteht, tot in der Küche auf dem Boden liegen sieht und ihr Bruder vor ihren Augen entführt wird und sie somit jeder Bezugsperson, die sie bis dahin kannte, beraubt wird, war bei mir die komplette Lust auf das Buch verbraucht.

Mir war es vorher schon an einigen Stellen zu brutal, aber das in der Gesamtheit sorgt einfach dafür, dass ich auf das Buch so überhaupt keine Lust mehr habe, obwohl ich die Inhaltsangabe nach wie vor reizvoll klingend finde.

Das Cover finde ich unabhängig davon sehr schön und auch der Spreche war ganz in Ordnung, obwohl ich nicht verstehe, warum ein Mann dieses Buch gesprochen hat; für mich hätte eine weibliche Stimme besser zum Roman gepasst.

Auch, dass der Roman sehr langsam und gemächlich beginnt, hat mich irgendwann genervt: es passiert in den ersten Stunden des Hörbuchs eigentlich nichts bis zu dem Zeitpunkt, an dem alles schief geht und alle sterben. Das fand ich einfach unglaublich ermüdend und war zu diesem Zeitpunkt sehr froh, dass ich das Buch nicht lesen musste, sondern hören konnte (sonst hätte ich es wahrscheinlich noch deutlich früher abgebrochen).

Aus allen diesen Gründen habe ich Die Seiten der Welt von Kai Meyer abgebrochen, auch wenn ich es, wie beschrieben, schade finde, weil die Inhaltsangabe durchaus vielversprechend klang.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert