Mörderische Masche von Karla Letterman ist der erste Band der Reihe „Ein Fall für Henri und den Häkelclub“. Ich bin gerade wirklich auf der Suche nach Handarbeitskrimis und als mir dieser weitergegeben wurde, war ich begeistert, denn ich hatte ihn schon seit einigen Monaten auf dem Radar und habe mich gefreut, ihn jetzt endlich lesen zu können. Leider wurde ich schwer enttäuscht und zwar so schwer, dass ich ihn ziemlich bald wieder abgebrochen habe.
Worum geht’s? Henris Frau stirbt, kurz nachdem wir sie kennen gelernt haben, bei einem seltsamen Unfall. Sie wird von einem Stief auf die Hörner genommen und stirbt noch an der Unfallstelle, obwohl sie einen Handarbeitsladen hatte und mit Stieren eigentlich wenig zu tun hatte. Henri versinkt danach in Trauer und man muss miterleben wie schlecht es ihm danach geht.
Natürlich ist mir bewusst, dass in den meisten Krimis jemand stirbt und dann Menschen zurückbleiben, die um das Opfer trauern, aber da ist der Fokus meistens eher aus Ermittlerperspektive auf dem Motiv, den Verdächtigen und den Beweisen und weniger auf der Trauerbewältigung der Angehörigen. Damit hatte ich bei diesem Buch einfach nicht gerechnet, denn so etwas habe ich noch bei keinem Krimi erlebt.
Hinzu kam noch, dass man zuvor überhaupt keine Gelegenheit hat, die Figuren unter normalen Umständen kennen zu lernen und man so die Beziehung von Henri und Maike und auch allen anderen nur unter diesem tragischen Unfall kennenlernt und die Figuren da natürlich etwas seltsam drauf waren und sich auch nicht unbedingt von ihrer sympathischsten Seite gezeigt haben.
Außerdem fand ich den Stil sehr anstrengend: er hatte so etwas von „So, ich erzähle dir jetzt mal eine Geschichte, aber ich habe mir am Anfang mal nicht überlegt, worauf ich hinaus will und was ich dir eigentlich genau erzählen möchte“. Ich weiß leider nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber dieser Stil hat mich massiv gestört.
Aus all diesen Gründen hatte ich schon sehr bald nach dem Beginn des Krimis keine Lust mehr, ihn weiterzulesen. Ich habe ihn übrigens von jemandem bekommen, die mir auch sagte, dass sie ihn nicht so toll fand und ihn deshalb nicht behalten möchte… Ich werde dementsprechend auch die anderen Bände der Reihe nicht lesen. Das erste Problem wäre in diesen wohl gelöst, aber der Schreibstil wird wohl, zumindest gehe ich davon aus, relativ ähnlich sein. Somit ist diese Reihe leider nichts für mich.