Ich habe Wrexford und Sloane als Hörbuch gehört und habe auch die ersten drei Bände in der richtigen Reihenfolge gehört. Auf das Medium werde ich auch noch kurz eingehen. Ich muss aber sagen, dass ich empfehle, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen/hören, weil die Figuren und deren Beziehungen zueinander sich im Laufe der Bände wandeln und man wahrscheinlich etwas verloren ist, wenn man sie nicht in der richtigen Reihenfolge liest/hört.
Ich bleibe dabei, dass ich die Figuren, vor allem Sloane und Wrexford, sehr gerne mag. Und auch die beiden Wiesel, Raven und Hawk, mag ich sehr, sehr gerne und finde es toll, dass die beiden so viel vorkommen. Auch viele andere Figuren sind mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen, darunter vor allem Sheffield, ein Freund von Wrexford. Und gerade weil ich mich immer wieder freue, auf diese Figuren zu treffen, freue ich mich, dass es noch einige weitere Bände gibt.
Zwei Sachen sind für mich offen geblieben beziehungsweise wurden diese einfach nicht mehr erwähnt: zum einen wollte Wrexford mit den „Wieseln“ über ihre Abstammung und die Papiere, die er diesbezüglich besorgt hat, sprechen, was aber nicht passiert. Vielleicht wurde das weggelassen, weil es nicht handlungsrelevant ist, aber mich hätte diese Unterhaltung und wie die beiden Jungs darauf reagieren interessiert, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sie es schlucken, wenn man sie vor vollendete Tatsachen stellt und zum anderen wollte sich Wrexford nach einem neuen Lehrer für die Jungs umsehen, da diese in manchen Disziplinen schon so weit sind, dass ihr bisheriger Lehrer ihnen nicht mehr so viel beibringen kann und mich hätte wirklich interessiert wen er dafür vorsieht (denn ich hätte eine ganz eindeutige Wahl, wen ich in der Rolle des Lehrers gerne sehen würde…). Aber vielleicht wird zumindest das Lehrerproblem im nächsten Band noch einmal relevant, denn ihr Unterricht wird ja auf jeden Fall noch weiterlaufen.
Auch der dritte Band wurde wieder, wie die beiden Bände davor, von Omid-Paul Eftekhari eingesprochen. Ich muss sagen, dass ich immer noch nicht so ganz verstehe, warum hier ein männlicher Sprecher gewählt wurde, weil meiner Ansicht nach auch eine weibliche Sprecherin möglich gewesen wäre oder ein männlicher und eine weibliche Sprecherin das Hörbuch hätten gemeinsam einsprechen können. Dennoch gehört seine Stimme für mich inzwischen zur Reihe dazu und ich höre ihm gerne zu.
Ich verstehe den Titel Schatten über Kensington Palace nicht so ganz, denn der Mord, der ausschlaggebend für die Ermittlungen war, geschieht in einem Park und man hat nicht den Eindruck, dass Kensington Palace durch den Mord irgendwie ins Gerede kommt und dadurch ein Schatten an diesem Ort haftet.
Alles in allem hat mir auch der dritte Band der Wrexford und Sloane-Reihe wieder gut gefallen. Ich mag die Reihe von Andrea Penrose sehr gerne und bin schon gespannt auf den nächsten Band und hoffe, dass dieser zeitnah als Hörbuch erscheinen wird, da ich ihn am Liebsten direkt als nächstes gehört hätte.