Im historischen Roman Die Sammlerin der verlorenen Wörter von Pip Williams geht es um Esme, deren Leben wir von ihrer Kindheit bis zu ihrem Tod verfolgen.
Esmes Vater arbeitet in den 1880er Jahren gemeinsam mit Dr. Murray und anderen Mitarbeitern am Oxford English Dictionary. Die kleine Esme sitzt unter dem Tisch im Scrippy (Scriptorium) um ihrem Vater und den anderen Mitarbeitern aus dem Weg zu sein, aber das kluge, junge Mädchen beobachtet alles und entdeckt selbst ihre Liebe zu Wörtern. Als ihr ein Wort entgegenflattert, beschließt sie, es zu behalten und damit beginnt ihre Sammlung.
Im Laufe der Jahre verfolgen wir Esmes Erwachsenwerden und ihr Leben als Erwachsene. Esme besucht die örtliche Schule, soll aber noch weiter zur Schule gehen und wird auf ein Internat für Mädchen geschickt, wo sie grausam behandelt und sogar geschlagen wird. Sie wird zwar von ihrer Familie gerettet, verliert aber das Vertrauen zu Ditte, die damals die Idee hatte, sie dorthin zu schicken.
Erst im Laufe der der Zeit fasst sie wieder Vertrauen zu dieser engen Freundin ihrer verstorbenen Mutter und Ratgeberin ihres Vaters, weil dieser manchmal nicht weiß wie er mit einem jungen Mädchen umgehen soll.
Esme sammelt inzwischen vor allem gesprochene Wörter und bevorzugt solche, für die es keine schriftlichen Nachweise gibt und die von Frauen verwendet werden. Denn Esme fällt schon früh auf, dass die Wörter im Wörterbuch vornehmlich „Männer-Wörter“ sind also solche die von Männern verwendet werden, was daran liegt, dass die Wörter aus dem Wörterbuch einen schriftlichen Nachweis brauchen und deutlich mehr Männer schreiben, außerdem werden Wörter, die nur von schreibenden Frauen verwendet werden weniger häufiger in das Wörterbuch aufgenommen als Wörter von schreibenden Männern.
Mit Mitte 20 wird Esme von einem Mann schwanger, den sie nicht liebt und den sie nicht heiraten möchte. Sie wird von Ditte und deren Schwester aufgenommen und hilft Ditte beim Überarbeiten eines Buches. Während ihrer Zeit dort lernt Esme einige Freunde ihrer Gastgeberinnen kennen. Darunter auch Sarah (leider habe ich die Schreibweise nicht herausgefunden) und ihr Mann, die beide keine Kinder bekommen können und deshalb Interesse daran hätte, Esmes Tochter zu adoptieren. Da diese noch nicht darüber nachgedacht hatte, was sie tun würde, wenn das Kind einmal auf der Welt ist, ist sie davon vollkommen überrumpelt, entscheidet sich dann aber nach der Geburt notgedrungen doch für die Adoption. Aber sie kann den Verlustschmerz nicht verwinden und trauert um ihre kleine Tochter.
Gemeinsam mit Lizzie, dem Hausmädchen der Familie Murray, das sich auch schon um Esme kümmerte als diese noch ganz klein war, fährt Esme für einige Tage weg um zu wandern und wieder zu Kräften zu kommen. Die Reise zieht sie nach und nach aus ihrer Trauer und Depression und so kann sie wieder hoffnungsvoller in die Zukunft blicken.
Einige Jahre später lernt Esme Gareth kennen, der in der Druckerei arbeitet, die das Wörterbuch druckt. Die beiden verlieben sich zwar ineinander, brauchen aber einige Zeit um wirklich zueinander zu finden. Erst nach dem Tod von Esmes Vater kommen Gareth und Esme wirklich zusammen und er schenkt ihr ein besonderes Verlobungsgeschenk: in den letzten Monaten hat er Esmes Wörterbuch zusammengestellt, gedruckt und gebunden und schenkt es ihr nun. Dieses Wörterbuch wird zu Esmes größtem Schatz und auch die Frauen, die dazu beigetragen haben, freuen sich über dieses Buch, denn ihre Namen sind darin abgedruckt.
Während Esmes Leben offenbar endlich in geordneten Bahnen verläuft, bricht der erste Weltkrieg aus und obwohl ihr Freund diesen Krieg für sinnlos hält und mit jeder Mutter, die erfährt, dass ihr Sohn, der früher in der Druckerei arbeitete, gefallen ist, leidet er mit. Dennoch meldet er sich freiwillig und verlässt Esme, die er erst kurz zuvor geheiratet hat…