Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #37

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

der TTT ist eine Leseaktion, die von Aleshanee gehostet wird, und in der es darum geht, dass man eine Liste zu einem bestimmten Thema mit zehn Büchern zusammenstellt. Das dieswöchige Thema lautet:

Deine 10 buchigen Flops aus 2024

Und leider ist diese Liste sehr, sehr lang bei mir und ich komme problemlos auf 10 Titel. Darunter sind einige, die ich abgebrochen habe und wieder einige, die mir einfach nicht gefallen haben und dafür gesorgt haben, dass ich weitere Bände aus der Reihe gar nicht erst lesen möchte aber durch alle diese Bücher habe ich mich gequält (und sie dann entweder abgebrochen oder ich habe mich bis zum Ende hindurchgequält…). Hier also meine Liste:

  1. Oh dear! Miss Mount und der Mord im Herrenhaus Gilbert Adair

Ich fand diesen Weihnachtskrimi sehr langweilig und anstrengend…

  1. Gower Street Detective 1: Mord in der Mangle Street von M.R.C. Kasasian

Den Krimi habe ich abgebrochen… Ich fand ihn einfach schrecklich!

  1. Der Reiter auf dem schwarzen Hengst von Auguste Lechner

Ein unglaublich langweiliger, historischer Kinderroman… ich habe mich auch durch diesen sehr durchgequält.

  1. Josephine Tey & Archie Penrose ermitteln: Experte in Sachen Mord von Nicola Upson

Durch diesen ersten Band habe ich mich gequält und mich auch entschlossen, die weiteren Bände, nicht zu lesen, obwohl ich sie bereits da hatte.

  1. Der Mann in den Bildern von Leif Karpe

Dieser Krimi hat mich in eine solch heftige Leseflaute gestürzt… Einfach ein ganz schrecklicher Krimi.

  1. Sturmhöhe von Emily Brontë

Eines der schrecklichsten Bücher, die ich je gehört habe und ich verstehe einfach nicht, weshalb es solch ein Klassiker ist…

  1. Skandal & Vorurteil von Amanda Quain

Das Hörbuch habe ich nach wenigen Minuten abgebrochen…

  1. Ihre Majestät ermittelt 1: Tod im Buckingham Palast von C. C. Benison

Der Krimi hat mich nach einiger Zeit gelangweilt…

  1. Die Seiten der Welt (Band 1) von Kai Meyer

Auf diese Reihe hatte ich mich sehr gefreut und dann wurde ich so enttäuscht…

  1. Das Geheimnis der Jadekette von Boris Akunin

Der Rassismus und die Brutalität haben dafür gesorgt, dass ich diesen Krimigeschichten-Sammelband nach wenigen Geschichten abgebrochen habe…

Kennt ihr eines der Bücher? Welche Flops hattet ihr im Jahr 2024?

Liebe Grüße
Vanessa

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #36

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

der TTT ist eine Leseaktion, die von Aleshanee gehostet wird, und in der es darum geht, dass man eine Liste zu einem bestimmten Thema mit zehn Büchern zusammenstellt. Das dieswöchige Thema lautet:

Deine 10 buchigen Highlights aus 2024

Die Liste war sehr schnell voll und leider sogar so übervoll, dass ich mich kaum entscheiden konnte welche Bücher ich final in der Liste haben wollte… Ich hätte gerne einfach 13 buchige Highlights aus dem letzten Jahr nehmen wollen, dann wäre die Entscheidung nicht ganz so schwierig gewesen. Das soll also heißen: es hätten auch gut und gerne andere Bücher hier stehen können:

  1. Laetitia Rodd 1: Das Geheimnis von Wishtide Manor von Kate Saunders

Ein historischer Krimi mit einer starken, weiblichen Detektivin

  1. Miss Daisy (2) und der Tod im Wintergarten von Carola Dunn

Ein historischer Krimi mit einer starken, weiblichen Detektivin

  1. Lady Hardcastle (6) und der Mord am Meer von T E Kinsey

Ein historischer Krimi mit zwei starken, weiblichen Detektivinnen (erkennt ihr ein Motiv…?)

  1. Harrington & Kurland 7: Der Tod kennt keine Geheimnisse von Catherine Lloyd

Ein historischer Krimi mit einer starken, weiblichen Detektivin mit Ehemann

  1. Anne (3) in Kingsport von Lucy Maud Montgomery

Ein Jugendroman über den Collegebesuch einer jungen Frau…

  1. Quiet Girl – Geschichten einer Introvertierten von Debbie Tung

Hierbei handelt es sich um eine Graphic Novel/Comic mit verschiedenen kurzen Episoden aus dem Leben von Debbie

  1. Rückkehr ins Restaurant der verlorenen Rezepte von Hisashi Kashiwai

Ein Roman mit „kurzen“ Geschichten, die sich mit der Suche nach alten Rezepten und Gerichten beschäftigen; hiervon kommt auch der Name der Reihe: Food Detectives

  1. Agency for Scandal Band 1 von Laura Wood

Izzy ist ein Fink, bei den Finken handelt es sich um eine Frauen-Organisation, die anderen Frauen in Not hilft und auch einem Mann; dem Mann, in den sich Izzy verliebt hat…

  1. Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen von Sangu Mandanna

Mika Moon ist eine Hexe und erhält den Auftrag drei kleinen Hexen bei der Kontrolle über ihre Zauberkräfte zu helfen; leider kommen ihr ihre eigene Mentorin, ein Mann, in den sie sich verliebt hat und die Menschen, denen sie eigentlich vertraut hat, in die Quere…

  1. Die Drachen von Talanis 3: Red Scales von Katharina V. Haderer

Christie Song steht vor ihrem gefährlichsten Kampf und dabei ist nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch das von vielen Menschen, die sie liebt, ihrer Familie in Gefahr und auch das Leben des Mannes, den sie heiraten muss, damit sie Seite an Seite kämpfen können…

Kennt ihr eines der Bücher? Welches waren eure Highlights des Jahres 2025?

Liebe Grüße
Vanessa

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #35

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Guten Morgen ihr Lieben,

diese Woche möchte Aleshanee von uns Weihnachtsempfehlungen haben. Da ich weiß, dass einige mit Weihnachten nichts anfangen können, habe ich auch ein paar Winterempfehlungen mit reingeschummelt und darüber hinaus versucht, eine ganz gute Mischung aus verschiedenen Genres hinzukriegen. Hier also erst einmal die dieswöchige Frage:

Zeige uns deine 10 Buchtipps zu Weihnachten (egal ob weihnachtliche Titel oder als Geschenk-Tipp)

  1. Weihnachtsglitzern von Mary Kay Andrews

Eignet sich mit 24 Kapitel als buchiger Adventskalender; ein cosy Roman mit Liebesgeschichte

  1. Winterzarte Schneeflocken häkeln von Esther Konrad

Ein Häkel-Buch, in dem es um das Häkeln von vielen unterschiedlichen Schneeflocken geht

  1. Geld oder Lebkuchen von Dora Held

Ein lustiger „Krimi“ mit weihnachtlichem Thema

  1. Oh dear! Miss Mount und der Mord im Herrenhaus von Gilbert Adair

Ich mochte den Weihnachtskrimi nicht sonderlich; aber andere haben damit vielleicht ihre Freude…

  1. Maigrets Weihnachten von Georges Simenon

Ein Kommissar Maigret-Krimi und somit ein Krimiklassiker aus Belgien! Wer also Krimiklassiker mag und nicht nur bei den englischen bleiben möchte, könnte mit Maigret seine/ihre Freude haben…

  1. Mord unterm Mistelzweig von Robin Stevens

Hazel und Daisy die Weihnachtsedition! Wer die beiden mag, hat mit diesem weihnachtlichen Krimi sicherlich seine Freude!

  1. Miss Daisy (Band 2) und der Tod im Wintergarten von Carola Dunn

Dieser tolle Krimi spielt im Februar und ist somit vielleicht etwas für diejenigen, die mit Weihnachten nicht viel anfangen können… Habe ich schon erwähnt, dass ich Daisy liebe?

  1. Schlaf‘ in himmlischer Ruh von Charlotte MacLeod

Ein Weihnachtskrimi, der an einem College angesiedelt ist, aber ich kann dazu verraten: es geht um Bücher und eine Bibliothekarin spielt eine tragende Rolle

  1. Anne in Kingsport von Lucy Maud Montgomery

Diese Geschichte behandelt ein komplettes Jahr und spielt damit zumindest teilweise im Winter; davon abgesehen kann man Anne einfach immer hören; ich mag die Hörbücher aus ihrer Reihe sehr gerne.

  1. Rückkehr ins Restaurant der verlorenen Rezepte von Hisashi Kashiwai

Ich mag das Konzept hinter den Büchern und wer sich für Essen, Kochen und Esskultur in anderen Ländern, Asien oder sogar Japan und speziell Kyoto interessiert, der/die hat sicherlich ihre/seine Freude mit diesem coolen Buch…

Kennt ihr eines der Bücher? Welche Winter-Weihnachtsbücher könnt ihr empfehlen?

Liebe Grüße
Vanessa

 

P.S.: Hier findet ihr noch eine große Liste mit Weihnachtsbüchern, die ich auch dringend mal wieder aktualisieren sollte (dennoch gibt es inzwischen einiges an Auswahl).

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #34

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Guten Morgen ihr Lieben,

ich wollte in den letzten Wochen schon häufiger am TTT, den Aleshanee hostet, teilnehmen, aber leider hat es nie geklappt. Nun gab es erst letzte Woche eine Frage, die ich auch sehr gerne beantwortet hätte und da dachte ich mir, dass ich an der dieswöchigen unbedingt teilnehmen möchte, denn diese lautet:

Zeige uns 10 Bücher, die nicht in dein typisches Leseschema fallen und dich dennoch begeistert haben

Die Frage ist insofern ein bisschen fies, als dass mein Buchgeschmack relativ breit gefächert ist und ich manchmal eben auch neue Lieblingsgenres hinzugewinne. Deshalb habe ich mich ein bisschen daran orientiert, ob ich die Bücher gelesen habe, weil sie meinem normalen Buchgeschmack entsprechen oder ob ich sie aus anderen Gründen gelesen habe und ob sich daraus ein neues Lieblingsgenre entwickelt hat. Hier kommt nun also meine Buchauswahl:

  1. The Hate U Give von Angie Thomas

Das Thema liegt mir am Herzen, aber normalerweise lese ich solche Bücher nicht, doch The Hate U Give ging so viel durch die Medien, dass ich es unbedingt lesen oder hören wollte. Ein unglaublich starkes Buch, dass das Thema Rassismus von verschiedenen Seiten beleuchtet.

  1. Der Wind in den Weiden von Kenneth Grahame

Ein Kinderbuch-Klassiker: Ja, davon lese/höre ich schon regelmäßig welche, aber irgendwie hätte ich dieses Buch irgendwie fällt dieses Buch dennoch aus dem Rahmen. Es ist eine tolle Geschichte für Kinder mit liebevoll gestalteten vermenschlichten Tierfiguren. Ich habe es geliebt.

  1. Doktor Maxwells (8) bedenklicher Zeitvertreib von Jodi Taylor

Ich habe die Reihe hinten angefangen… Das ist ein bisschen schwierig, weil die Protagonistin in jedem Band eine ziemliche Entwicklung durchläuft und man eben das Vorwissen dann nicht hat, aber ich mochte Max von Anfang an und habe die Reihe dann auch von vorne begonnen. Es handelt sich eben um realistischere Zeitreise-Wissenschafts-Geschichts-Romane, die die Vergangenheit nicht schönen.

  1. Wie man sich einen Lord angelt von Sophie Irwin

Ich mag Jane Austen aber mit vielen der moderneren Regency-Lieberomane kann ich nicht so viel anfangen… Dennoch hat mich Wie man sich einen Lord angelt in seinen Bann gezogen und ich wünschte es gäbe noch weitere Bände mit den Figuren aus diesem Band.

  1. Aufbrechen von Tsitsi Dangarembga

Das Buch stand ewig auf meiner Wunschliste und als ich es dann gehört habe, war ich begeistert: es geht um ein junges Mädchen, dass sich nach oben arbeitet, nach mehr Bildung strebt, ihre Familie auf den Feldern mitversorgt und dennoch mit den Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die ihr das Leben vor die Füße wirft…

  1. New Kid – Als wäre Schule nicht eh schon schwer genug von Jerry Craft

Eine Graphic Novel über Rassismus. Ich glaube, das war meine erst Graphic Novel und ich muss sagen, dass ich das Konzept toll finde. Ein paar weitere stehen noch auf meiner Wunschliste, wenn sie doch nur nicht so teuer wären. Ich mochte das Buch, weil es den Alltagsrassismus, mit denen verschiedene Lehrer und Schüler an dieser Schule zu kämpfen haben, gut gezeigt hat.

  1. Mission Mistelzweig von Kathryn Taylor

Eine tolle weihnachtliche Liebesgeschichte. Obwohl ich solche Bücher eigentlich nicht mehr so gerne lese, hat mir diese total gut gefallen. Ja, sie ist ein bisschen kitschig, aber ich mochte sie wirklich gerne und sie passt gut in diese Jahreszeit.

  1. Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen von Claire Paulin

Ich finde das Konzept der biographischen Romane interessant. Da das Genre häufig Frauen anspricht, gibt es entsprechend auch ganze Reihen und etliche Romane mit starken Frauenfiguren, über die ein biographischer Roman geschrieben wird. Ich habe davon bisher erst wenige gelesen, aber ich finde die Idee sehr interessant und werde sicherlich auch noch den ein oder anderen lesen. Da ich sowohl Monet als auch seinen Malstil sehr schätze, war ich auf diesen Roman sehr neugierig…

  1. Streiflichter aus Amerika von Bill Bryson

Eine Sammlung von Anekdoten über das Leben eines Amerikaners, der jahreslang in England gelebt hat und nun zurück in die alte Heimat kommt…

 

  1. Overwatch – Die Heldin von Numbani von Nicky Drayden

Bei Overwatch handelt es sich eigentlich um ein Spiel. Das wusste ich nicht als ich diesen Jugendroman spontan kaufte und obwohl ich das Spiel nicht kannte, fand ich das Buch toll. Mir hat es richtig gut gefallen und ich wollte das Spiel danach unbedingt mal ausprobieren.

 

Kennt ihr eines der Bücher? Welche Bücher mochtet ihr, obwohl sie nicht eurem normalen Buchgeschmack entsprechen?

Liebe Grüße
Vanessa

Allgemein ·Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #33

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

diese Woche bin ich die zweite Woche hintereinander beim TTT dabei und dieses Mal geht es um Klassiker. Tatsächlich habe ich bereits einige Klassiker gelesen und könnte die Liste wahrscheinlich etliche Male füllen, sodass ich mir ein besonderes Motto überlegt habe. An wen denkt ihr bei Klassikern? Goethe, Schiller, Kleist? Ich habe mich entschieden, heute mal zu zeigen welche Klassiker von Frauen ich so gelesen habe und habe versucht dennoch eine ganz gute Balance hinzukriegen. Ich werte aber nicht nur deutsche Klassiker, sondern werde auch Kinderbuchklassiker, englische Klassiker und Krimis aufführen. Das Motto, das Aleshanee für uns gewählt hat, lautet diese Woche also:

10 Klassiker, die du gelesen hast (von Frauen)

  1. Hanni & Nanni von Enid Blyton

Eine englische Kinderbuchreihe; ein wahrer Klassiker (auch wenn die Übersetzungen stark verändert wurden und sogar die Protagonistinnen umbenannt wurden…)

  1. Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery

Ich liebe Anne und war kürzlich vom zweiten Band total begeistert.

  1. Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden

Pädagogisch zweifelhaft, aber ein echter Klassiker

  1. Irrwisch-Fritze von Adelheid Reinbold

Die Autorin sagt euch nichts? Sie hat unter Pseudonym veröffentlicht: Franz Berthold

  1. Der Mann im braunen Anzug von Agatha Christie

Ich gebe es zu: ich habe einfach irgendeinen der vielen Christie-Krimis, die ich gelesen habe, ausgewählt

  1. Mansfield Park von Jane Austen

Ich liebe Mansfield Park und finde, es gehört zu den tollsten Werken von Austen

  1. Ein gewisses Lächeln von Françoise Sagan

Sagan hat mehrere Romane geschrieben, die allesamt einen ganz eigenen französisch-eleganten Stil haben.

  1. Der chinesische Schal von Patricia Wentworth

Dafür, dass sie einfach tolle klassische englische Krimis schreibt, ist Wentworth recht unbekannt. Ihrer Miss Silver-Reihe sollte man aber als Krimi-Fan auf jeden Fall eine Chance geben

  1. Frankenstein von Mary Shelley

Mal ein bisschen was gruseligeres von einer Autorin? Mary Shelleys Frankenstein!

  1. Rebecca von Daphne du Maurier

Ich erinnere mich an gar nicht mehr so viel, nur noch, dass ich ihn mochte. Rebecca gehört aber auf jeden Fall zu den Klassikern der englischen Literatur.

 

Okay, die Liste hätte ich auch mehr als einmal voll bekommen und es war wirklich schwierig, sich zu entscheiden.

Welche Klassiker habt ihr schon gelesen? Welche wollt ihr noch lesen?

Liebe Grüße
Vanessa

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #32

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

diese Woche geht es beim TTT um das Thema Wunschliste. Für den TTT mache ich eine Liste mit 10 Titeln mit Büchern von mir noch unbekannten Autor:innen, die noch auf meiner Wunschliste darauf warten, dass ich mich endlich für sie entscheide:

10 Bücher von dir noch unbekannten Autor:innen, die du auf deiner Wunschliste hast

 

  1. Die Miss Winter-Reihe von Kathryn Miller-Haines

Eine historische Krimireihe (Trilogie), die klingt als sei sie ganz nach meinem Geschmack. Irgendwie kam ich bisher einfach noch nicht dazu, sie anzufangen…

  1. Die Meisterspionin Mary Quinn von Y. S. Lee

Eine Jugendbuchtrilogie, die auch sehr gut klingt. Sie steht sehr weit oben auf meiner Wunschliste, aber bisher kam ich auch noch nicht dazu, diese zu bestellen und anzufangen.

  1. Ein Fall für Lady Rose Summer und Harry Cathcart von Marion Chesney

…Klingt auch nach einer Reihe (Dilogie), die mir gefallen könnte…

  1. Die Katze, die von Büchern träumte von Sosuke Natsukawa

Ich mag solche japanischen Romane total gerne und ich mag Katzen und Bücher. Das Buch könnte also wirklich etwas für mich sein.

  1. Die Chronik der Bücherwelt von Mary E. Garner

Die Reihe klingt auf jeden Fall gut und wartet auch schon seit einiger Zeit darauf endlich gelesen zu werden

  1. Die Bibliothek der flüsternden Schatten von Akram El-Bahay

Die Trilogie klingt total spannend, aber bisher hat sie es einfach nicht in meinen Einkaufswagen geschafft.

  1. Jane Austen – Jagd auf das verschollene Manuskript von Kathleen Flynn

Das Buch ist erst sehr kurz auf meiner Wunschliste, aber es reizt mich schon sehr…

  1. Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh

Dieses Jugendbuch klingt total spannend: koreanische Fantasy klingt auf jeden Fall gut in der Kombination. Besonders lang ist das Buch auch noch nicht auf meiner Wunschliste und das Cover ist total schön

  1. Die Bibliothekare-Reihe von Genevieve Cogman

Ich finde die Geschichte klingt total spannend und so schlummert diese etwas längere Reihe auch schon eine kleine Ewigkeit auf meiner Wunschliste.

  1. Wer braucht schon einen Earl zum Glück? von Jenni Fletcher

Ich mag solche Jane Austen-artigen Liebesromane ja total gerne und freue mich deshalb auch schon auf diesen.

Ich fand den TTT dieses Mal besonders toll, weil er mich dazu gezwungen hat, meine Wunschlisten, die ich an diversen Stellen führe, mal durchzublättern und mal zu gucken, was ich bei der nächsten Großbestellung Büchern unbedingt mitbestellen möchte. Hier auf der Liste findet ihr einige der Bücher beziehungsweise Reihen. Ich muss aber sagen, dass ich noch sehr viele Reihen angefangen habe, die ich erst einmal beeden möchte; das könnte ein Grund sein, warum ich diese Bücher bisher noch nicht mitbestellt habe. Slbst auf meinem SuB wartet derzeit noch das ein oder andere Buch von einer/einem unbekannten Autor:in darauf, endlich gelesen zu werden. Aber derzeit ziehen auch seeeehr viele Bücher ein, deshalb wird das mit der Bestellung wohl nochmal ein paar Wochen (vielleicht auch Monate…) dauern.

Welche Bücher auf deiner Wunschliste, willst du zeitnah bestellen, kaufen, lesen (vor allem wenn du dich im Rahmen der Vorbereitungen für den heutigen TTT damit etwas mehr beschäftigt hast)? Und welche

Liebe Grüße
Vanessa

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #31

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

nachdem ich neulich schon ein Thema verpasst hatte, das mich auch interessiert hätte, wollte ich diese Woche auf jeden Fall dabei sein. Diese Woche geht es beim TTT um das Thema Leseplanung. Normalerweise mache ich mir sowas ja eher selten, aber ich habe gerade zufällig eine Challenge, die noch bis Anfang Juni läuft und in der ich noch ein paar Bücher offen habe, die ich bis Anfang Juni noch lesen möchte. Mal schauen, ob ich die alle noch schaffe, aber diese werde ich nun als erstes zeigen und dann noch einige Bücher ergänzen, die ich gerne auch noch lesen möchte:

Zeige uns 10 Bücher von deinem SuB, die du in diesem Jahr noch lesen möchtest

  1. Stop What You’re Doing And Read This!

Zum einen muss ich das Buch für meine Challenge lesen, zum anderen ist es das älteste Buch auf meinem SuB. Es stammt nämlich noch aus dem Jahr 2019.

  1. Aja oder Alles ganz anders von Gabriele Beyerlein

Beyerlein war früher mal eine meiner Lieblingsautorinnen und deshalb möchte ich dieses Buch endlich lesen.

  1. Kings & Fools 4: Vergessenes Wissen von Natalie Matt & Sila Matthes

Dieses Buch gehört definitiv zu den Büchern auf meinem SuB, auf die ich nicht so viel Lust habe, aber da ich dennoch gerne wüsste wie die Reihe ausgeht, sollte ich es irgendwann lesen. Danach fehlen mir aber noch ein paar Bände…

  1. My Roommate is a Cat Band 1 von Tsunami Minatsuki & As Futatsuya

Eine neue Manga-Reihe, auf die ich sehr gespannt bin, deshalb würde ich sie gerne zeitnah anfangen.

  1. Wells & Wong 6: Tödliches Spiel in Hongkong von Robin Stevens

Ich möchte nicht, dass diese Reihe jemals endet, aber ich will dennoch wissen wie es weitergeht, also werde ich zeitnah mal Band 6 dieser Reihe lesen.

  1. Detektiv Conan Band 98 von Gosho Aoyama

Weil der Band schon seine halbe Ewigkeit auf dem SuB darauf wartet, endlich gelesen zu werden.

  1. Herzenswege von Dagmar Hansen

Das Buch ist auch schon eine Weile auf meinem SuB und ich wollte es damals unbedingt lesen, aber seitdem hatte ich auf dieses Genre nicht mehr so viel Lust. Jetzt möchte ich es endlich lesen.

  1. Lord Peter Wimsey 3: Keines natürlichen Todes von Dorothy Sayers

Das Buch ist schon länger auf meinem SuB, was mich eben bei der Durchsicht meiner SuBs ein bisschen überrascht hat, weil es mir noch gar nicht so lange vorkommt und da dachte ich, dass es dringend Zeit wird, den Krimi endlich zu lesen.

  1. Rotkäppchen und der böse Wolf von Agatha Christie

Auch dieser Krimi ist schon eine ganze Weil auf meinem SuB, deshalb kriegt er auch die Chance, endlich gelesen zu werden.

  1. Talon – Drachenzeit von Julie Kagawa

Das Buch wartet auch schon seit einiger Zeit auf meinem SuB.

 

Kennt ihr eines der Bücher? Welche Bücher von deinem SuB willst du dieses Jahr unbedingt noch lesen?

Liebe Grüße
Vanessa

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #30

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

der TTT (Top Ten Thursday) findet jede Woche Donnerstag statt und wird derzeit von Aleshanee gehostet. Bei der Aktion geht es darum Listen zu bestimmten Themen zusammenzustellen. Das nächste Thema lautet:

Welche Neuerscheinungen aus 2024 hast du entdeckt, die du gerne lesen würdest?

  1. Rückkehr ins Restaurant der verlorenen Rezepte von Hisashi Kashiwai (Mai)

Dabei handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe und ich freue mich schon ziemlich dolle darauf.

  1. Lady Hardcastle und der Todesflug von T E Kinsey (August)

Dabei handelt es sich auch um einen Band und zwar von meiner Lieblingsreihe. Ich freue mich schon auf den nächsten Band und lese gerade an dem vorherigen.

  1. Mord zur Teatime 2: Das Geheimnis von Sans-Soleil von Olga Wojtas (Helena Marchmont) (März)

Der erste Band kam letztes Jahr raus und ich kenne die Autorin von einer anderen Reihe (siehe unten). Diese Reihe klingt auch als ob sie mir gefallen könnte und so freue ich mich schon darauf da mal hinein zu hören.

  1. Bunburry 17: Eine gefährliche Lektion von Helena Marchmont (Februar)

Aus der Reihe höre ich derzeit immer mal wieder einen Band und bin froh, dass es jetzt einen neuen gibt, denn so langsam bin ich näher ans veröffentlichte Ende gekommen.

  1. Mydworth 15: Eine tödliche Affäre von Neil Richards & Matthew Costello (Februar)

Auch ein neuer Band einer Reihe, die ich angefangen hatte. Ich habe die ersten beiden und Band 10 schon gelesen, werde aber hier wohl erstmal auf die Hörbücher umsteigen.

 

Und leider sind von meinen ganzen Lieblingsreihen noch keine neuen Bände angekündigt, was ich sehr schade finde. Bei vielen Reihen erwarte ich eigentlich schon, dass es nochmal einen neuen Band geben wird, aber irgendwie warte ich da noch auf Ankündigungen, obwohl die Bände letztes Jahr alle im ersten Halbjahr erschienen sind und normalerweise ja relativ regelmäßig erscheinen.

Kennt ihr eines der der Bücher? Wartet ihr bereits auf Neuerscheinungen oder ist bisher noch nicht so viel Spannendes für euch angekündigt?

Liebe Grüße
Vanessa

 

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #29

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

der TTT (Top Ten Thursday) findet jede Woche Donnerstag statt und wird derzeit von Aleshanee gehostet. Bei der Aktion geht es darum Listen zu bestimmten Themen zusammenzustellen. Das nächste Thema lautet:

Zeige uns 10 Autor:innen, die du im Jahr 2023 neu für dich entdeckt hast und von denen du gerne mehr lesen möchtest

Da ich nicht wusste, was für Bilder ich am besten nehme, gibt es meine Liste heute mal ohne Cover oder Fotos.

  1. Patricia Wentworth

Wentworth schreibt die Miss Silver-Reihe. Dabei handelt es sich um klassische, englische Kriminalromane, die ich sehr gerne mag. Die Reihe werde ich definitiv weiter verfolgen. Die nächsten Bände warten auch schon auf meinem SuB.

  1. Kate Frey

Von Kate Frey hatte ich den ersten Band einer Dilogie gelesen (Die Kunst zu stehlen) und ich möchte jetzt gerne noch den zweiten Band (Nach allen Regeln der Kunst) lesen. Ob ich danach noch weitere Bücher der Autorin lesen werde, weiß ich noch nicht.

  1. Verity Bright

Von Verity Bright habe ich die Reihe um Lady Eleanor Swift für mich entdeckt. Ich kenne bisher nur den vierten Band und werde auf jeden Fall einen genaueren Blick auf die ersten drei Bände (und danach ggf. auf die Bände ab Band 5 im englischen Original) werfen.

  1. Annis Bell

Ich habe den ersten Band der Lady Jane-Reihe gelesen und mochte ihn sehr, auch wenn es kein Cosy Crime ist. Die andren beiden Bände der Trilogie möchte ich auf jeden Fall zeitnah lesen.

  1. Kenneth Grahame

Ich mochte Der Wind in den Weiden sehr und habe gesehen, dass der Autor noch mehr geschrieben hat. Ich muss nur mal schauen, was es davon auf Deutsch gibt und ob man da dran kommt.

  1. Carola Dunn

Carola Dunn hat die Reihe um die Detektivin Daisy Dalrymple geschaffen. Den ersten Band fand ich toll, die nächsten warten schon auf meinem SuB darauf, gelesen zu werden.

  1. Sophie Irwin

Iwin hat eine tolle Liebesgeschichte im Stile von Jane Austen erschaffen und ich möchte jetzt natürlich am Liebsten wissen wie es weitergeht (leider geht es im zweiten Band wohl um andere Figuren). Dennoch hat mir ihr erster Band so gut gefallen, dass ich mal Ausschau halten werde, ob ich den zweiten Band noch höre/lese oder etwas anderes der Autorin finde.

  1. Michiko Aoyama

Michiko Aoyama hat einen tollen Roman geschrieben, in dem es um die Hilfe, Tipps und Freude, die man aus Büchern ziehen kann, geht und ich möchte gerne noch mehr in dieser Richtung lesen. Vielleicht kommt da ja noch ein Nachfolgebuch? Ich hoffe es sehr…

  1. Hisashi Kashiwai

Hier geht es um ein kleines, japanisches Restaurant, das Rezepte und Gerichte aus der Vergangenheit der Figuren noch einmal aufleben lässt. Der zweite Band ist schon angekündigt und ich erwarte ihn sehnsüchtig. Davon können gerne noch ganz viele Bücher folgen.

  1. Jerry Craft

Ein Junge kommt in eine neue Schule und muss dort mit dem Alltagsrassismus seiner Mitschüler:innen und Lehrer:innen klar kommen lernen, was bei einigen seiner neuen Mitschüler zu größeren Katastrophen führt. Das Buch ist ehrlich und rüttelt auf, außerdem handelt es sich um eine Graphic Novel, was für mich ein neues Genre war. Ich möchte unbedingt wissen wie es für Jordan weitergeht!

 

Ich habe im letzten Jahr so viele tolle neue Autor:innen kennen gelernt und hatte gar nicht damit gerechnet als ich angefangen habe, meine Liste zu schreiben. Klar sind es bei vielen Autor:innen Reihen, die ich weiter verfolgen möchte, aber bei dem/der ein oder anderen hätte ich auch nichts gegen ganz neue Geschichten ohne Reihenverknüpfung. Ich lasse mich einfach mal überraschen, was das neue Jahr noch so an Büchern für mich bereit hält.

Welche neuen Autor:innen habt ihr im letzten Jahr entdeckt? Habt ihr sie durch Neuerscheinungen oder durch „ältere“ Bücher entdeckt?

Liebe Grüße
Vanessa

Leseaktionen ·Top Ten Thursday

Top Ten Thursday #28

Leseaktionen-Banner: Hintergrund aus braunem Papier, im Vordergrund steht Top Ten Thursday, außerdem ein menschlicher Schatten, der lesend auf einer Weltkugel sitzt

Hallo ihr Lieben,

diese Woche möchte Aleshanee von uns wissen welche Flops wir dieses Jahr hatten, nachdem es letzte Woche um die Highlights ging. Ich habe erst einmal alle Flops zusammengestellt und bin auf deutlich über 10 gekommen, sodass ich doch tatsächlich aussortieren muss. Das Thema diese Woche lautet also:

Zeige uns deine 10 buchigen Flops aus dem Lesejahr 2023

  1. Miss Kirby 3: Ein preisgekrönter Mord und Miss Kirby 4: Ein todsicherer Beststeller von Elizabeth Peters

Ich habe im letzten Jahr eine neue Reihe angefangen, von der ich aufgrund des Covers wirklich viel erwartet hatte. Leider wurde ich von der ersten Seite massiv enttäuscht. Weder handelte es sich um eine historische Krimi-Reihe noch um Cosy Crime. Leider kam dann noch dazu, dass die Reihe von Band zu Band schwächer wurde. Die Bände 3 und 4 gehören somit also zu meinen Flops 2023.

  1. Honey Driver 1: Mord ist schlecht fürs Geschäft von Jean G. Goodhind

Die Reihe hat mich total angesprochen. Dann habe ich den ersten Band gelesen und war maßlos enttäuscht. Die Detektivin hatte einfach nichts drauf und war auch sonst ziemlich nervig. Mit der Reihe habe ich logischerweise nicht weitergemacht.

  1. Madame Mallory und der kleine indische Küchenchef von Richard C. Morais

Irgendwie hat mich das Buch einfach nicht überzeugt. Der Einstieg war sehr langatmig und irgendwie so gar nicht das, was ich erwartet hatte. Irgendwie hatte ich keine Lust mehr und habe es abgebrochen.

  1. Der Gletschermann von Erich Ballinger

Ich mag solche historischen Kinderromane sehr gerne, vor allem wenn sie noch in Richtung Krimi gehen, aber diesen Roman habe ich einfach nicht ertragen. Er hat sich dermaßen gezogen, es ist nicht wirklich etwas passiert und der Stil war ganz furchtbar für mich. Deshalb habe ich es abgebrochen.

  1. Sandra Fleming 3: Ein Mörder zieht die Fäden von Rebecca Michéle

Die Reihe um Sandra Fleming hatte ich lange im Blick und dann habe ich diesen Weihnachtskrimi bekommen und ihn direkt gelesen. Leider fand ich die Protagonistin, die als Detektivin fungiert so langweilig und sie hat sich so dämlich verhalten, dass ich mich gefragt habe, wie sie zuvor schon Fälle gelöst hat. Für mich war mit diesem Band dann die Reihe abgeschrieben.

  1. Mags Blake 2: Je dunkler das Grab von Mary Ann Fox

Ich war vom ersten Band schon unglaublich enttäuscht, aber da es die Reihe auch als Hörbücher gab, dachte ich, dass ich der Reihe nochmal eine Chance gebe. Leider war auch der zweite Band sehr langweilig, die Protagonistin dämlich und der männliche Protagonist ein richtiger Arsch. Damit war’s das auch mit dieser Reihe.

  1. Inspektor Pitt Band 4 & 6: Die roten Stiefeletten und Ein Mann aus bestem Hause von Anne Perry

Ich hatte die Reihe schon länger im Blick und hatte irgendwo gelesen, dass auch Pitts Frau eine große Rolle bei den Ermittlungen spielt. Darauf hatte ich zwar gehofft, tut sie aber nicht. Und Pitt selbst ist mir höchst unsympathisch gewesen. Ich mochte ihn so gar nicht und fand auch die Kriminalfälle, in denen er ermittelt hat wirklich anstrengend, langatmig und sinnlos brutal. Ich habe den zweiten Band auch nur gelesen, weil ich der Reihe noch eine Chance geben wollte.

  1. Mord auf Rezept von Rita Mae Brown

Die Reihe klang auch zuerst sehr gut. Leider hat sie sich als sehr blutig und brutal entpuppt. Der Kriminalfall selbst hat erst sehr spät begonnen und davor geht es viel um die Figuren im Dorf und die persönlichen Beziehungen untereinander. Wenn man die Figuren noch nicht kennt, sagt einem da eben nichts etwas. Das fand ich sehr schade. Ich habe den Band und damit auch die Reihe vorzeitig abgebrochen.

Und jetzt wird es schwierig, weil ein paar der Bücher einfach mehr oder weniger auf dem gleichen Platz sind.

  1. Lady Arrington (5) und der dunkle Schatten des Mondes von Charlotte Gardener

Von dieser Reihe hatte ich auch viel erwartet und wurde enttäuscht. Mich konnte der Fall nicht abholen, mir waren es zu wenige Verdächtige, alles war irgendwie zu einfach, zu wenig komplex und ich mochte auch die Detektivin nicht besonders; zumindest hat sie sich nicht so super angestellt. Der fünfte Band war für mich also direkt der letzte Band der Reihe.

  1. Geheimschiften – Verschlüsselte Botschaften, Codes und Chiffren von Frank Fabian

Hierbei handelt es sich um ein Sachbuch und ich hatte deutlich mehr davon erwartet. Ich hatte das Gefühl, dass Leute, die sich mit Geschichte auskennen, davon gelangweilt werden, weil alles sehr oberflächlich ist und dass Leute, die etwas über verschlüsselte Botschaften, Codes und Chiffren von den ganzen geschichtlichen Hintergründen gelangweilt sein werden. Mich konnte das Buch nicht abholen. Ich fand es langatmig, langweilig und zu wenig detailliert an anderen Stellen (da wo es spannend geworden wäre…).

 

Kennt ihr eines der Bücher? War vielleicht eines davon ein Flop von euch (oder ein Highlight)? Hattet ihr auch viele Flops im letzten Jahr?

Liebe Grüße
Vanessa